Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wein Weinexperte
Das sagen wir zum
Scheurebe Weingut Juliusspital
In der Nase entfalten sich Aromen von saftigem Pfirsich, exotischer Ananas und schwarzer Johannisbeere, die dem Wein eine einladende Fruchtigkeit verleihen. Am Gaumen präsentiert er sich mit einem pikanten Süße-Säure-Spiel, das für einen hohen Trinkfluss sorgt.

Dieser Scheurebe passt besonders gut zu asiatischen Wokgerichten oder Geflügelragout, wobei seine Fruchtigkeit und Frische die Aromen der Speisen wunderbar ergänzen.
2024

9,90 €*

0.75 Liter | 13,20 €/Liter

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Tage

0,00 €* pro Flasche (0.75 Liter )
Das sagen wir zum

Scheurebe Weingut Juliusspital

In der Nase entfalten sich Aromen von saftigem Pfirsich, exotischer Ananas und schwarzer Johannisbeere, die dem Wein eine einladende Fruchtigkeit verleihen. Am Gaumen präsentiert er sich mit einem pikanten Süße-Säure-Spiel, das für einen hohen Trinkfluss sorgt.

Dieser Scheurebe passt besonders gut zu asiatischen Wokgerichten oder Geflügelragout, wobei seine Fruchtigkeit und Frische die Aromen der Speisen wunderbar ergänzen.
Wein Weinexperte
Wein
Das sagt der Winzer dazu:
Das Juliusspital besitzt Weinberge über das gesamte fränkische Weinanbaugebiet verteilt. Für unsere Rebsortenlinie wählen wir Jahrgang für Jahrgang diejenigen Trauben aus, welche für die Rebsorte typische Weine mit einer fruchtig frischen Stilistik liefern können.

Wir legen größten Wert auf einen behutsamen Umgang mit der Natur - unser Ertrag im Weinberg ist bewusst begrenzt, wir achten auf ein optimales Bodenmanagement und auf ein intaktes Ökosystem. Güte geht uns immer vor Menge. Passend zur jeweiligen Weinbergsparzelle kultivieren wir ausgesuchte, klassische Rebsorten. Unser Ziel sind fränkische Weinpersönlichkeiten, mit Authentizität und Frische.
Nährwerte und Zutaten
Alk. in vol %
11,5
Verschluss
Schraubverschluss
Hinweise
enthält Sulfite
Inhaltsstoffe

Trauben; Saccharose; Säureregulatoren: Weinsäure, Äpfelsäure; Konservierungsstoffe: Sulfite, L-Ascorbinsäure; Stabilisatoren: Carboxymethylcellulose; Gase / Packgase: Kohlendioxid

Durchschnittliche Nährwerte je 100 ml::
  • Brennwert
    309 kJ / 74 kcal
  • Kohlenhydrate in g
    1,6 g
  • davon Zucker in g
    1,0 g
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Abfüller
Weingut Juliusspital, D-97070 Würzburg
Die Herkunft
Juliusspital
Mitten im charmanten Würzburg befindet sich das Weingut Juliusspital, eingebettet in die historischen Mauern des Fürstenbaus. Dieses beeindruckende Gebäude ist das Gesicht der Stiftung und beherbergt den 250 Meter langen historischen Holzfasskeller, der mit seiner beeindruckenden Größe und Atmosphäre fasziniert. Doch das Juliusspital ist kein bloßes Museum – hier werden Weine produziert, die Tradition und Moderne verbinden.

Besucher erleben bei Führungen nicht nur die Geschichte hautnah, sondern auch die hochmoderne Kellerei, die zeigt, wie das junge, dynamische Juliusspital aussieht. Mit rund 180 Hektar Betriebsfläche ist es das zweitgrößte Weingut Deutschlands. Die enge Zusammenarbeit im Team ist entscheidend, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen und den sozialen Auftrag der Stiftung, der seit über 440 Jahren besteht, zu erfüllen. Dies prägt das tägliche Tun und verbindet Vergangenheit und Zukunft.

Das Weingut setzt auf nachhaltigen Weinbau: Vom ‚Sanften Rebschnitt‘ bis zur strengen Ertragsreduzierung wird auf Qualität geachtet. Im Keller hingegen übt man sich in „Kontrolliertem Nichtstun“ – die Naturform wird bewahrt und behutsam geformt.

Die Weinberge des Juliusspitals erstrecken sich über ganz Franken, geprägt von einzigartigen Böden aus Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper. Es ist eine Ehre, diese erstklassigen Lagen zu pflegen, die die Heimat der feinen Weine sind. Seit 1576 prägt der Wein die Geschichte des Juliusspitals – ein Erbe voller Weinbauerfahrung und Leidenschaft, das in jeder Flasche zum Ausdruck kommt.
google-icon
5.0